lswi.group-435.gender-m
Main focus: Zentrum Industrie 4.0,Fabriksoftware,Industrie 4.0,Hybride Simulation von Fabrikumgebungen,Softwarerarchitekturen,Wandlungs- und Wettbewerbsfähigkeit,Plattformen,Digitalisierungsstrategie,
Das Industrial Internet of Things (IIoT) verbindet Sensoren, Maschinen und andere mit Computern vernetzte Geräte für industrielle Anwendungen. Durch die Nutzung von IIoT-Plattformen in Produktion und Logistik können Unternehmen ihre Daten systematisch… (more)
Digitale Plattformen finden zunehmende Verbreitung in unterschiedlichen Industriezweigen. Immer mehr Unternehmen sind an der Erschließung verbundener Potenziale für ihr Geschäft interessiert. Im Maschinen- und Anlagenbau wird die Vernetzung von Maschinen… (more)
Cyber-physical systems (CPS) have shaped the discussion about Industry 4.0 (I4.0) for some time. To ensure the competitiveness of manufacturing enterprises the vision for the future figures out cyber-physical production systems (CPPS) as a core component… (more)
Im Rahmen der Digitalisierung stehen Technologiekonzepte zur Verfügung, die die Integration geschäftsrelevanter Informationen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg realisieren können. Im Rahmen des systematischen Vorgehens erfolgt in diesem Beitrag… (more)
(more)
Im Wettbewerb agierende Fertigungsunternehmen benötigen moderne Produktionssysteme, die sowohl durch eine hohe Produktivität bei geringen Kosten als auch durch große Flexibilität bezüglich der zu fertigenden Varianten gekennzeichnet sind. Die resultierende… (more)
Cyber-Physische Systeme (CPS) prägen im Rahmen von Industrie 4.0 seit gerau- mer Zeit die Diskussionen. Die Vision sieht Cyber-Physische Produktionssyste- me (CPPS) als wesentlichen Bestandteil der modernen Fabrik zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit… (more)
Zur Festigung und Steigerung ihrer Marktposition ist es für produzierende Unternehmen notwendig, die zunehmende Komplexität von Produktionsprozessen mittels geeigneter Methoden zu beherrschen. Dieser Beitrag adressiert die Problemstellung, ob und wie… (more)
For the consolidation and improvement of a companies market position it is necessary to master the increased complexity of production processes with suitable methods. This paper will examine whether and how far autonomous production processes are suitable… (more)
The LUPO project’s objective is the rapid eval- uation of autonomous technologies in production, assembling and logistics in order to make a solid statement about the best mix of centralized and decentralized control in enterprises. For this purpose a… (more)
An increasing number of companies implement lean principles into their production processes due to changing market conditions, a higher market competition and the high success of the Toyota Production System in the 1970s. Since lean manufacturing focus… (more)
The digitalization of value networks holds out the prospect of many advantages for the participating compa- nies. Utilizing information platforms, cross-company data exchange enables increased efficiency of collab- oration and offers space for new business… (more)