M.A. Bonny Brandenburger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
In Ihrer Dissertation geht Frau Brandenburger der Frage nach, welches Bildungspotenzial DIY-Lab-Infrastrukturen bei der Förderung von digitalen Kompetenzen aufweisen. Ihre Forschungsinteressen liegen zudem im Bereich Arbeitswelt 4.0, Maker and Open Education, der Erprobung transdisziplinärer und partizipativer Lehr- und Lernkonzepte sowie der Gestaltung von sozio-technischen Innovationsprozessen. Seit Oktober 2018 wird ihr Forschungsvorhaben zudem von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) mit einem Promotionsstipendium gefördert.
Werdegang
In einem dt.-franz. Doppelmasterprogramm an der Universität Lille und Technischen Hochschule Wildau erlangte Frau Bonny Brandenburger im Mai 2016 ihren Master of Arts im Fach Europäisches Management. In ihrer Abschlussarbeit setzte sie sich mit agilen Organisationsformen in der Maker Bewegung und ihrer Bedeutung für die Zukunft der Arbeitswelt auseinander. Sowohl während ihres Studiums als auch danach arbeitete sie u.a. für die Deutschen Bahn AG, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und den Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V.