Art
Seminar
SWS
2
Zeitpunkt
Winter 2022/23
Blockseminar Termin 1
Dienstag, den 08.11.2022
09:00 - 12:00 Uhr
Digitalvilla, Raum 1.10
Blockseminar Termin 2
Montag, den 12.12.2022
09:00 - 12:00 Uhr
Digitalvilla, Raum 0.04/0.05
Blockseminar Termin 3
Dienstag, den 07.02.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Digitalvilla, Raum 0.04/0.05
Eine Anmeldung ist über das Lehrportals des Bereichs Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft und auch in PULS vorzunehmen.
Inhalt
In diesem praxisorientierten Planspiel durchlaufen Sie in Teams die typischen Gründungsphasen im Digitalumfeld. Sie erarbeiten Ihre eigene Gründungsidee mit Hilfe von Design Thinking Methoden, entwickeln einen entsprechenden Businessplan und bauen zielgruppenorientiert einen Prototypen im LEAN-Ansatz. Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie das Grundwerkzeug für erfolgreiche Gründungen im Digitalumfeld lernen.
Unternehmensgründungen im Digitalumfeld:
Soltanifar, M., Hughes, M., Göcke, L. (Eds.), 2021. Digital Entrepreneurship: Impact on Business and Society, Future of Business and Finance. Springer International Publishing, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-53914-6
Passiante, G., Romano, A. (Eds.), 2016. Creating Technology-Driven Entrepreneurship. Palgrave Macmillan UK, London. https://doi.org/10.1057/978-1-137-59156-2
Fueglistaller, U., Müller, C., Müller, S., Volery, T., 2016. Entrepreneurship. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4770-3
Von der Idee zum fertigen Produkt:
Ries, E., 2011. The lean startup. How today's entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses. Currency.
Guy, K., 2013. The Art of the Start, Vahlen, Franz.
Moore, G.A., 2014. Crossing the Chasm, Crossing the Chasm, 3rd Edition: Marketing and Selling Disruptive Products to Mainstream Customers, Harper Business.