Forschungsprojekte LSWI

Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Gesellschaft der Zukunft

Unsere Forschungsprojekte setzen einen fach- und disziplinübergreifenden Standard. Im öffentlich Auftrag tragen wir aktiv dazu bei, exzellente Ideen aus der Wissenschaft in die Praxis zu überführen und unterstützen Wirtschaft und Gesellschaft im Rahmen der digitalen Transformation.

2022 - 2024
AIF

Machine Learning Methoden zur datengetriebenen Identifikation von Soll-Prozessen im Rahmen des Process Mining (DISP)

Ziel des Gesamtprojektes ist es, Ansätze des intelligenten Process Mining aufzubauen und zu erweitern.

2020-2023

EDUC+M: EDUCating for Positive Management

Gestaltung von innovativen Lehr- und Lernformaten zur Förderung von verantwortungsbewussten Managementansätzen, einschließlich Unternehmertum im digitalen Zeitalter

2021-2023

Mobile Fablabs: WI+R Verbundwerkstatt Lausitz

Erforschung offen gestalteter Innovationsprozesse im Kontext von Wartung, Instandhaltung und Reparatur, sowie die Entwicklung von Demonstratoren als Lösung für alltägliche technische Hürden aus der Lausitzer Bürgerschaft

2020-2022

API-KMU

Gestaltung altersgerechter, prozessnaher und interaktiver betrieblicher Weiterbildung in KMU durch den Einsatz von AR-Technologien

2020 - 2022
AIF

GIS2ALCM

Kontextbezogene Nutzung von GIS-Relationen im Life Cycle Management

2020 - 2022
AIF

IoT Business Model Evolution

Entwicklung einer stufenorientierten IoT-Strategie für kmU der Spritzgussindustrie zum Aufbau interoperabler Plattformökosysteme

2020 - 2023
DFG-Forschungsprojekt mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Cyber-physical Forgetting in sozio-digitalen Systemen

Vergessensmechanismen cyber-physischer Systeme und deren Wahrnehmung im Produktionsprozess

2019 - 2021
BMWi

ApC - Agiles projektbasiertes Crowdsourcing

Entwicklung eines IT-Tools zur Bewertung und Auswahl von Crowdsourcingplattformen für den Einsatz in KMU sowie auch zur Steuerung der Crowdsourcingaktivitäten im Unternehmen

2019 - 2021
AiF, insbesondere Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

KMU-Navigator

Übertragung des Konzepts von Business Ökosysteme und digitale Plattformen auf die Situation von KMU.

2017 - 2021
DFG-Forschungsprojekt mit Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Qualitätssteigerung des Wissenstransfers in der Produktgenerationsentwicklung

Fortsetzungsantrag aus Faktoren der Beeinflussung der Wissensübertragung im Prozess der Produktentwicklung

2018 - 2023
BMWi

ProMUT

Nachhaltigkeitsmanagement 4.0 - Transformative Potentiale digital-vernetzter Produktion für Mensch, Umwelt und Technik

2018 - 2020
BMWi

ASiK (Adaptive Spielifizierung im KVP)

Entwicklung und Anwendung eines Spielifizierungskonzeptes für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) von kleinen und mittelständischen Unternehmen

2017 - 2022
BMBF

Verbundprojekt: Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das deutsche Internet-Institut

Forschungsgruppe 7: Bildung und Weiterbildung in der digitalen Gesellschaft

2017 - 2021
BMBF

DiReBio

Ein Diskurs zur bioökonomische Transformation

2015 - 2019
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Reihenfolgeplanung in der Werkstattfertigung durch systematische Lösungsraumnavigation

Job Scheduling: Suche nach einer effizienten Reihenfolge von Aufträgen zur Erstellung eines Maschinenbelegungsplanes

2016 - 2019
BMWi

SurE

Selbstlernende Suchmaschine für ERP-Systeme

2016 - 2019
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Intentional Forgetting in Organisationen

Intentionales Vergessen von arbeitsteiligen geschäftsprozessbezogenen Aktivitäten in der Fertigung, sowie die Rolle der Akteure und der Eliminierung von Retrieval Cues

2016 - 2019
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Faktoren der Beeinflussung der Wissensübertragung im Prozess der Produktentwicklung

K4: Ein DFG-Forschungsprojekt über Komplexität, Kompetenz, Klebrigkeit und Konversionen

2015 - 2017
BMBF

Aqua-IT-Lab

IT-Sicherheit in der Wasserversorgung

2015 - 2017
AIF

Open Darkness - Dark Side of Open Innovation

Open Darkness - Dark Side of Open Innovation

2015 - 2017
AIF

Smart Travel

Verbesserung der Angebotsplanung für Fernbusunternehmen für reiseintensive Ereignisse durch die Anwendung von Big-Data Technologien zur Analyse von Web 2.0-Daten

2013 - 2016

MetamoFAB

Metamorphose zur intelligenten und vernetzten Fabrik - Ein Beitrag zum Zukunftsprojekt Industrie 4.0

2012 - 2013
BMWi

QUBIS

Qualitätsbewertung betrieblicher Prozesse durch Usability

2012 - 2014
Arbeitsgemeinschaft für industrielle Forschung (AiF)

Open Network

Bewertung der Innovationsfähigkeit von KMU durch Messung unternehmensinterner und –externer Beziehungsnetzwerke unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Netzwerkaspekte des Open Innovation Ansatzes

2012 - 2014
BMWi

PMSaisonal

Performance Measurement zur Beherrschung saisonaler Effekte in Lieferketten durch Wandlungsfähigkeit

2011 - 2012
BMBF

DiregKomp

Dienstleistung und Modelle für die gemeinsame Organisation von Sicherheitslücken - Forschung für die zivile Sicherheit

2010 - 2013
BMWi

LUPO

Leistungsfähigkeitsbeurteilung unabhängiger Produktionsobjekte

2010 - 2011
EU

EUKRITIS II

Wissensmanagement für den Schutz Kritischer Infrastrukturen

2008 - 2009
EU

Eukritis I

Wandlungsfähige Schutzstrukturen und Folgenabschätzung zur Prävention, Abwehr und Folgenbewältigung bei Katastrophen

2008 - 2010
BMBF

Protactive

Softwaregestützte Risikoanalyse von intra- und interorganisationalen Wissensflüssen

2008 - 2010
BMWi

QMwiGP

Qualitätsmanagement von wissensintensiven Geschäftsprozessen

2006 - 2008
BMWi

M-Wise

Modellierung wissensintensiver Prozesse im Software Engineering

2006 - 2009
BMBF

IOSE-W2

Interorganisationale Softwareentwicklung unter dem Aspekt der Wandlungsfähigkeit und der Wiederverwendung